Wir sind Lichtweite !

  • Leitbild

    Die (Nachsorge-) Einrichtung Lichtweite bietet erwachsenen Menschen, die sich in einer sozialen Notlage befinden, ein vorübergehendes oder dauerhaftes Zuhause an.

    Mehr erfahren
  • Bewohner

    Die LICHTWEITE nimmt folgende erwachsene Menschen die sich in einer sozialen Notlage befinden und sozialpädagogische Betreuung benötigen auf:

    Mehr erfahren
  • Betriebs- und Betreuungskonzept

    Im Mittelpunkt der Arbeit der LICHTWEITE steht die ‘Hilfe zur Selbsthilfe’. Der Aufenthalt in der LICHTWEITE soll eine kurzfristige Stabilisierung und eine längerfristige Verbesserung der Lebenssituation der Bewohner bezwecken.

    Mehr erfahren
  • Dienstleistung

    Die LICHTWEITE ist während des ganzen Jahres rund um die Uhr betreut. Während der Nacht befindet sich eine Nachtbereitschaft im Haus, welche jederzeit direkt erreicht werden kann.

    Mehr erfahren

Wenn sich eine Tür vor uns schließt, öffnet sich eine andere. Die Tragik jedoch ist, dass man meist nach der geschlossenen Tür blickt und die geöffnete nicht beachtet.

Andre Gidé

franz. Schriftsteller

Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten.

Konfuzius

551-479 v.Chr.

Warum der Name Lichtweite?

Als LICHTWEITE wird die Strecke zwischen zwei Brückenpfeilern bzw. -trägern bezeichnet. Diese Strecke bzw. dieser Weg ist frei von Hindernissen.

Wir halten uns an die Redewendung: „Mit Lichtweite alle Brücken hinter sich abbrechen“. Der Bewohner soll diese hinter sich abbrechen, um ein neues Leben beginnen und sich von allem Vertrauten trennen zu können. Er soll somit Lernen, das Leben zu ändern und bisherige Verbindungen zu anderen Menschen, die für seine persönliche Entwicklung nicht förderlich sind, lösen zu können. Mit Lichtweite werden alle vergangenen Brücken abgebrochen. Dafür sollen mit der Unterstützung von der Lichtweite neue und zukünftige Brücken gebaut werden.